Die ursprünglichste und am weitesten verbreitete bewegliche Plattform der Welt. Es wurde entwickelt, um Personenkraftwagen große Ziele zu transportieren und kann die meisten Manöver ähnlich einem echten Fahrzeug durchführen.
Alles, was Sie brauchen, um Ihr Soft Car 360® zu steuern
Das DRI Guided Soft Target (GST) Testsystem wurde für die Bewertung von sicherheitsbezogenen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) und automatisierten Fahrsystemen entwickelt. Das GST-System besteht aus einem gehärteten, satellitengestützten (DGPS) selbstfahrenden Low Profile Robotic Vehicle (LPRV, oben abgebildet), das als Transportmittel für eine Vielzahl von Ersatzzielen dient und als realistisch beweglicher Kollisionspartner fungiert, wie z das Soft Car 360.
Der LPRV ist mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 80 km/h und einer Bremsfähigkeit von bis zu 0,8 g in der Lage, die meisten Manöver durchzuführen, die ein Personenkraftwagen leisten kann, so dass er als Ersatz in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann Arten von Szenarien.
Funktioniert in allen und testet Szenarien, zu denen Sie es benötigen
Der LPRV und der Soft Car 360 sind für die Bewertung von praktisch jeder Art von sicherheitsbezogener Fahrerassistenztechnologie für die Unfallvermeidung geeignet, insbesondere für solche, die eine enge Interaktion und eine genaue Koordination zwischen zwei sich bewegenden Fahrzeugen erfordern.
Das beinhaltet:
- Vorwärtskollisionswarnung (FCW)
- Crash imminente Bremsen (CIB) und automatische Notbremsung (AEB)
- Dynamische Bremsenunterstützung (DBS)
- Notfallspurhaltung (ELK)
- Adaptive Cruise Control (ACC) -Systeme
- Frontale Absturzvermeidungssysteme
- Blind Spot Detection (BSD) -Systeme
- Fahrzeug-zu-Fahrzeug (V2V) -Systeme
- Andere Unfallvermeidungssysteme
- Automatisierte Fahrsysteme
Präzision und Kontrolle, die perfekt zum Testen ist
Das System arbeitet mit gepaarten Zeit-Raum-Trajektorien (jeweils eine Trajektorie für das Testfahrzeug und LPRV), die in den On-Board-LPRV-Prozessorspeicher geladen werden. Diese Zeit-Raum-Trajektorien können unter Verwendung von kundenspezifischer Software geändert werden, um eine Flexibilität beim Entwerfen von Testszenarien zu ermöglichen. Die Positionen des Subjektfahrzeugs und des LPRV werden kontinuierlich unter Verwendung von Differential-GPS gemessen. Die Subjektfahrzeugposition wird über ein drahtloses LAN an das LPRV gesendet, das den gemessenen Ort des Subjektfahrzeugs mit dem vordefinierten Testfahrzeugweg vergleicht. Das LPRV fährt dann automatisch und kontinuierlich zu jeder Position in seinem eigenen vordefinierten Pfad, der der gemessenen Position des Testfahrzeugs entspricht.
Auf diese Weise können das LPRV und das Soft Car 360 zum vordefinierten Aufprallpunkt zum selben Zeitpunkt wie das Testfahrzeug ankommen und die wiederholten Pre-Crash-Bewegungen und die Kollisionskonfiguration wiederholen. Wenn das Erreichen einer Sollgeschwindigkeit an einem bestimmten (z. B. Aufprall-) Punkt entscheidend ist, hat das LPRV einen optionalen Modus, der es ermöglicht, automatisch auf einen Geschwindigkeitsfolgemodus umzuschalten, wenn eine bestimmte Bedingung in dem betreffenden Fahrzeug (z. B. Bremsen oder Lenken) vorliegt oder Warnung) erfolgt oder einen räumlichen Trigger verwendet (z. B. wenn ein bestimmter Punkt in der Trajektorie erreicht wird).


Entwickelt um sicher zu sein


Ein wichtiger Aspekt des GST-Systems besteht darin, dass die Risiken für das Testpersonal und das Testfahrzeug minimiert oder ganz eliminiert werden. Die geringe Profiltiefe des LPRV minimiert die Möglichkeit einer Auswirkung auf die Struktur und die Körperarbeit des Testfahrzeugs.
Das Überfahren des LPRV ist ähnlich wie das Auftreffen auf eine Fahrbahnüberhöhung. Das Design des LPRV-Steuersystems beinhaltet zahlreiche Ausfallsicherheitsmerkmale, um jederzeit eine vollständige Kontrolle des Bedieners und der Überwachung zu gewährleisten. Detaillierte Betriebsverfahren und Protokolle werden befolgt, um die Sicherheit von Testpersonal und Teilnehmern zu gewährleisten.
Die Bewegung des LPRV ist so auf das Testfahrzeug abgestimmt, dass das LPRV einem vordefinierten Weg bis zum Kollisionspunkt folgt. Im Fall einer Kollision trennt sich der Soft Car 360 vom LPRV und das Testfahrzeug fährt dann über das LPRV, wodurch das Risiko für das Testpersonal und mögliche Schäden an teuren Testfahrzeugen minimiert oder vermieden werden.
Technische Spezifikationen
STANDARD | LKW | |
---|---|---|
Masse und Geometrie | ||
Masse (kg) | 315 | 334 |
Nutzlast (kg) | 120 | 120 |
Länge (m) | 2.8 | 2.8 |
Breite (m) | 1.5 | 1.5 |
Gesamthöhe (mm) | 124 | 147 |
Rampenwinkel | 4.5˚ vorne / hinten, 12.3˚ Seite | 4.5˚ vorne / hinten, 12.3˚ Seite |
Max Bodenfreiheit (mm) | 30 | 30 |
Performance | ||
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | <80 km/h | <80 km/h |
Max. Schließgeschwindigkeit beim Aufprall (km/h) | >110 | >110 |
Minimum (km/h) | 0 | 0 |
Beschleunigung | ||
Länge (g) | +0.11, -0.8 | +0.10, -0.8 |
Seitlich (g) | ± 0,8 (Spitze) | ± 0,6, (aufrechterhalten) |
Pfad folgende Genauigkeit (cm) | 5 cm lateral und longitudinal (typischer stationärer Zustand) | 5 cm lateral und longitudinal (typischer stationärer Zustand) |
Entfernung pro Ladung (mit Soft Car 360®) (km h) | 6 km bei 40 km/h 13,5 km bei 20 km/h | 6 km bei 40 km/h 13,5 km bei 20 km/h |
Fernsteuerungsbereich (m) | Bis zu 1000 m | Bis zu 1000 m |
Konfliktarten | Hinterkante, Frontal, Schnittweg, Kreuzungspfad, V2V, Side Swipe, etc. | Hinterkante, Frontal, Schnittweg, Kreuzungspfad, V2V, Side Swipe, etc. |
Positionsmessgenauigkeit (cm) | 2 cm (Subjektfahrzeug und LPRV) | 2 cm (Subjektfahrzeug und LPRV) |
Drehungsradius (m) | <5 m | <5 m |
Ladezeit des Akkus | 40 – 60 min (zum vollständigen Laden leerer Batterien) | 40 – 60 min (zum vollständigen Laden leerer Batterien) |
Karosseriezusammenbau nach dem Crash | 5 bis 15 Minuten | 5 bis 15 Minuten |
Umgebungsspezifikation | Betriebstemperatur Bereich : 0 – 40 C Trockene Bedingungen (nicht kondensierend) | Betriebstemperatur Bereich : 0 – 40 C Trockene Bedingungen (nicht kondensierend) |
* Geschwindigkeit, bis zu der das Ziel aerodynamisch stabil ist
Dieses Produkt ist durch das US-Patent 8 428 863 abgedeckt.